ab 7

My Gold Mine

Nur wer viel riskiert, kann viel gewinnen. Das ist das Motto in „My Gold Mine“, bei dem wir als mutige Zwerg:innen tief in ein gefährliches Verlies auf der Suche nach Goldschätzen vordringen. Leider hat die Expedition den dort ansässigen Drachen aufgeschreckt und wütend gemacht. In diesem Moment der Flucht beginnt eine jede Runde. Gierig rennen

My Gold Mine Read More »

| Empfehlungsliste Spiel des Jahres | 2022

Biss 20

Klar, zählen kann jedes Kind. Wo hier die Schwierigkeit liegen soll, ist bei diesem Spiel aber eine unzulässige Frage. Denn mit jeder erfolgreichen Runde wird einer weiteren Zahl zwischen 1 und 20 eine neue Aufgabenkarte zugewiesen. Diese muss bei jeder weiteren Nennung durch eine Aktion, ein Geräusch oder eine andere Nummer ersetzt werden. Plötzlich ist

Biss 20 Read More »

| Empfehlungsliste Spiel des Jahres | 2021

Inspektor Nase

Wie sag ich, was ich weiß, ohne dabei zu sagen, was ich weiß? Klingt kompliziert, ist es aber nicht. Man merkt sich heimlich eines von fünf Bildern, dann würfelt man und versucht nun, ein Würfelsymbol auszuwählen, welches das gesuchte Bild am besten beschreibt. Denn die anderen müssen jede Runde eine Karte auswählen, von der sie

Inspektor Nase Read More »

| Empfehlungsliste Kinderspiel des Jahres | 2021

Slide Quest

Hier kommt der rollende Ritter angesaust. Durch Dschungel und Eiswelten, finstere Gewölbe und lichte Wälder führt seine Reise 20 Level lang. Denn „Slide Quest“ verwandelt Welten, die man aus Computerspielen kennt, mit viel Retro-Charme, Augenzwinkern und liebevollen Illustrationen in ein zeitgemäßes Kinderspiel. Hier kommt das gute alte Kugellabyrinth groß heraus: Denn den hochmobilen Ritter bewegen

Slide Quest Read More »

| Empfehlungsliste Kinderspiel des Jahres | 2020

Zombie Kidz Evolution

Schlaffe Gestalten schlurfen durch die Schule. Sie haben Hunger und sonst wenig Motivation: Die Zombies sind da, und das finden die Kids doch nicht so toll. Die Regeln aus ihrem Handbuch für angehende Zombiejäger: Den Farbwürfel werfen und neue Zombies an den entsprechenden Ort setzen und bis zu zwei Zombies an Ort und Stelle bekämpfen,

Zombie Kidz Evolution Read More »

| Empfehlungsliste Kinderspiel des Jahres | 2020

Monster-Bande

Hilfe, die Monster sind los! 54 einzigartige Kreaturen tummeln sich in der Tischmitte. Manche Monster sind gelb, andere rot, manche haben sechs Augen, andere spitze Zähne und Hörner. 12 solcher Eigenschaften unterscheiden diese wilde Bande, doch jeder besitzt auch einen identischen Zwilling. Dieser versteckt sich allerdings im verdeckten Kartenstapel. Wer beginnt zieht die oberste Karte

Monster-Bande Read More »

| Empfehlungsliste Kinderspiel des Jahres | 2019

Emojito!

Das boxende Känguru hängt erschöpft in den Seilen. Die Vogelscheuche ist ganz schön genervt von dem Gezwitscher um sie herum. Das Bügeleisen muss dringend mal Dampf ablassen. Und der Eisbär probiert selig seine neuen Schlittschuhe aus. So viele Gefühle, so viele Stimmungen und noch viele mehr gibt es in diesem Partyspiel. Drei Varianten gibt es,

Emojito! Read More »

| Nominiert zum Kinderspiel des Jahres | 2018

SOS Dino

Panik im Dinosaurierland: Gleichzeitig brechen alle vier Vulkane aus, und Lava bahnt sich ihren Weg. Schnell müssen die Minisaurier Marie, Freddy, Nessie und Louis in die Berge flüchten und auf dem Weg dorthin noch ein paar Dinoeier retten. Glück und Verstand sind bei diesem kooperativen Laufspiel gefragt: Glück, wenn die Kinder zu Beginn ihres Zuges

SOS Dino Read More »

| Empfehlungsliste Kinderspiel des Jahres | 2018

Sleeping Queens

Zwölf holde Königinnen schlafen verdeckt auf dem Spieltisch und warten nur darauf, von den Spielenden geweckt und erobert zu werden. Jede Königin hat einen Punktewert zwischen fünf und zwanzig. Der Reihe nach legt jeder Spieler eine seiner fünf Handkarten ab. Mit Spezialkarten kann man verschiedene Aktionen ausführen: Der König kann eine beliebige Königin wachküssen, sie

Sleeping Queens Read More »

| Empfehlungsliste Kinderspiel des Jahres | 2017
Nach oben scrollen
This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.