Kritikenrundschau: KuZOOka – die zoogenannte Freiheit

Die Tiere wollen aus dem Zoo ausbrechen. Da sie aber nicht so gut miteinander sprechen können, müssen sie sich auf andere Kommunikationswege verlegen. Soweit die Geschichte von „KuZOOka“ (von Leo Colovini bei Pegasus Spiele). Ob ein Aufbruch in die ersehnte Freiheit auch ein gutes Spiel wird, haben einige Jury-Mitgliederinnen und -Mitglieder herausgefunden. „51 Karten sind […]

Kritikenrundschau: KuZOOka – die zoogenannte Freiheit Read More »

Kritikenrundschau: Fyfe – Steinchen, Sand und Solopuzzle

Auf dem Cover verspricht „Fyfe“ (von Kosch, Edition Spielwiese / Pegasus Spiele) echtes Urlaubsfeeling. Aber was steckt in der Schachtel? Urlaubsentspannung, knallhartes Logikrätsel oder frustrierendes Glücksspiel? In ihren jeweiligen Medien haben unsere Jurymitglieder bei einem langen Strandspaziergang darüber nachgedacht. „Der grundlegende Ablauf ist einfach“, schreibt Stephan Kessler. „Aus einem Beutel ziehen alle einen Stein, der

Kritikenrundschau: Fyfe – Steinchen, Sand und Solopuzzle Read More »

Das spielerische Quartett: Schlewinski, France, Gohlisch, Karla

Vier Menschen, vier Spiele: Ein neues spielerisches Quartett. Dieses Mal  voller Kinderspiele: Christoph Schlewinski, Johanna France und Stefan Gohlisch sprechen mit Gast Jürgen Karla über „Mondscheinhelden“, „Unlock! Kids“, „Mit Quacks & Co. nach Quedlinburg“ und „Zauberberg“. Jürgen Karla ist auf TikTok aktiv und schreibt und podcastet bei spielbar.com über Spiele.

Das spielerische Quartett: Schlewinski, France, Gohlisch, Karla Read More »

Kritikenrundschau: 7 Wonders Architects – einfach Weltwunder bauen

Ein Weltwunder wird auch nicht an einem Tag gebaut: In „7 Wonders Architects“ (Antoine Bauza bei Repos Productions) dauert es schon ein paar Runden, bis das eigene Weltwunder fertig gestellt ist. Schließlich müssen erst einmal Ressourcen gesammelt werden, Siegpunkte schaden natürlich auch nicht, und dann kommen auch immer wieder diese kriegerischen Konflikte dazwischen – so

Kritikenrundschau: 7 Wonders Architects – einfach Weltwunder bauen Read More »

Kritikenrundschau: Mille Fiori – Abstraktes aus Glas

Hübsch anzusehen sind sie ja, die bunten Objekte aus venezianischem Millefioriglas. In Reiner Knizias „Mille Fiori“ (erschienen bei Schmidt) liegen allerdings keine bei – die Glassplitter sind hier farbige, transparente Plastiksteine. Überhaupt ist, da sind sich unsere Jurymitglieder in ihren jeweiligen Medien nahezu einig, die Hintergrundgeschichte des Spiels eher irrelevant. Aber ob es nun eine

Kritikenrundschau: Mille Fiori – Abstraktes aus Glas Read More »

Das spielerische Quartett: Löhlein, France, Kessler und Hausmann

Die Jurymitglieder Bernhard Löhlein, Johanna France, Stephan Kessler und Gastkritikerin Tanja Hausmann (Die Hausis) diskutieren über „Voll verplant“ (Hisashi Hayashi), „7 Wonders Architects“ (Antoine Bauza), „My Gold Mine“ (Michael Loth, Christof Schilling und Hans-Joachim Höh) und „Savannah Park“ (Wolfgang Kramer und Michael Kiesling). Je ein Spiel bringen die Diskutierenden mit, je eine Meinung haben sie

Das spielerische Quartett: Löhlein, France, Kessler und Hausmann Read More »

Empfehlungsliste Kinderspiel des Jahres: Inspektor Nase

In dem kooperativen Deduktionsspiel „Inspektor Nase“ (Reinhard Staupe, Nürnberger Spielkarten-Verlag) schlüpft ein:e Spieler:in in die Rolle des Inspektors und gibt den Mitspieler:innen mit Hilfe von verschiedenen Symbolwürfeln Tipps zu einem gesuchten Gegenstand. Dabei sind vor allem gutes Teamwork und Kommunikation gefragt, damit die Spieler:innen gemeinsam zur richtigen Lösung gelangen. Aber werft doch einfach einen Blick

Empfehlungsliste Kinderspiel des Jahres: Inspektor Nase Read More »

Nach oben scrollen
This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.