Kritikenrundschau: KuZOOka – die zoogenannte Freiheit

Die Tiere wollen aus dem Zoo ausbrechen. Da sie aber nicht so gut miteinander sprechen können, müssen sie sich auf andere Kommunikationswege verlegen. Soweit die Geschichte von „KuZOOka“ (von Leo Colovini bei Pegasus Spiele). Ob ein Aufbruch in die ersehnte Freiheit auch ein gutes Spiel wird, haben einige Jury-Mitgliederinnen und -Mitglieder herausgefunden. „51 Karten sind […]

Kritikenrundschau: KuZOOka – die zoogenannte Freiheit Read More »

Das spielerische Quartett: Schrapers, Hoffmann, Fuchs, Wiele

Ein neuer Jahrgang, ein neues spielerisches Quartett. Wie üblich mit vier Köpfen, vier aktuellen Neuerscheinungen und 16 Meinungen: Harald Schrapers,  Maren Hoffmann und Martina Fuchs sprechen mit Gast Sabine Wiele über „Inside Job“, „The Deadlies“, „[kosmopoli:t]“  sowie „KuZOOka“. Als Gast ist dieses Mal Sabine  Wiele eingeladen, die als Spielekritikerin für die Zeitschrift Fairplay bespricht.

Das spielerische Quartett: Schrapers, Hoffmann, Fuchs, Wiele Read More »

Kritikenrundschau: Iki – Urbanität und Raffinesse

Iki ist ein Begriff, der sich kaum übersetzen lässt: Er umschreibt eine Geisteshaltung im alten Japan, die Abgeklärtheit und Empfindsamkeit beinhaltet, Understatement, Esprit, Altersweisheit und Naivität in einem. Also: Voller Gegensätze, die, wenn alles gut läuft, zu einem harmonischen Ganzen ineinandergreifen. „Iki“, das Spiel von Koota Yamada, hat demnacht ein großes Ideal, dem es nachzueifern

Kritikenrundschau: Iki – Urbanität und Raffinesse Read More »

Nach oben scrollen
This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.