Das spielerische Quartett: Löhlein, Wagner, Schlewinski und Pesavento

In dieser Folge sprechen die Jurymitglieder Bernhard Löhlein, Nico Wagner und Christoph Schlewinski mit Gastkritikerin Sandra Pesavento über „Akropolis“ von Jules Messaud, „Caldera Park“ von Wolfgang Kramer und Michael Kiesling, „Next Station London“ von Matthew Dunstan, und „Swindler“ von Matthias Cramer. Pesavento schreibt für die „Fairplay“ und ist im Podcast „Doppelbrett“ zu hören.

Das spielerische Quartett: Löhlein, Wagner, Schlewinski und Pesavento Read More »

Kritikenrundschau: Iki – Urbanität und Raffinesse

Iki ist ein Begriff, der sich kaum übersetzen lässt: Er umschreibt eine Geisteshaltung im alten Japan, die Abgeklärtheit und Empfindsamkeit beinhaltet, Understatement, Esprit, Altersweisheit und Naivität in einem. Also: Voller Gegensätze, die, wenn alles gut läuft, zu einem harmonischen Ganzen ineinandergreifen. „Iki“, das Spiel von Koota Yamada, hat demnacht ein großes Ideal, dem es nachzueifern

Kritikenrundschau: Iki – Urbanität und Raffinesse Read More »

Kritikenrundschau: Fyfe – Steinchen, Sand und Solopuzzle

Auf dem Cover verspricht „Fyfe“ (von Kosch, Edition Spielwiese / Pegasus Spiele) echtes Urlaubsfeeling. Aber was steckt in der Schachtel? Urlaubsentspannung, knallhartes Logikrätsel oder frustrierendes Glücksspiel? In ihren jeweiligen Medien haben unsere Jurymitglieder bei einem langen Strandspaziergang darüber nachgedacht. „Der grundlegende Ablauf ist einfach“, schreibt Stephan Kessler. „Aus einem Beutel ziehen alle einen Stein, der

Kritikenrundschau: Fyfe – Steinchen, Sand und Solopuzzle Read More »

Das spielerische Quartett: Fritsch, Fuchs, Wagner und Kasten

Die Jurymitglieder Manuel Fritsch, Martina Fuchs, Nico Wagner sowie Gastkritikerin Tina Kasten diskutieren über „Wonder Book“ (Martino Chiacchiera und Michele Piccolini, dV Games/Abacusspiele) „Heuschreckenpoker“ (Jacques Zeimet, Drei Magier), „Trek 12“ (Bruno Cathala und Corentin Lebrat, Lumberjacks Studio) und „Honey Buzz“ (Paul Salomon, Elf Creek/Skellig Games). Vier Spiele, 16 Meinungen – eine tolle Podcastfolge.

Das spielerische Quartett: Fritsch, Fuchs, Wagner und Kasten Read More »

Das spielerische Quartett: Schrapers, Wagner, Schlewinski und Doert

Die Jurymitglieder Harald Schrapers, Nico Wagner und Christoph Schlewinski sowie Gastkritikerin Diana Doert diskutieren über „Dungeons, Dice & Danger“ (Richard Garfield bei Alea), „Jekyll vs. Hyde“ (Geonil bei Nice Game / Mandoo Games), „Fabula Rasa“ (Nico Böhnke bei Huch!) und „Scout“ (Kei Kajino bei Oink Games). Auch in der mittlerweile 11. Ausgabe des Quartetts stellen die

Das spielerische Quartett: Schrapers, Wagner, Schlewinski und Doert Read More »

Kritikenrundschau: Top Ten – mit feigem Huhn und Rocky Balboa

„Top Ten“ (Aurélien Picolet bei Cocktail Games) bietet Antworten auf eher, sagen wir, ungewöhnliche Fragen. Ob mehr glitzernde Einhörner oder lachende Kackhäufchen, beides ist auf dem Cover zu sehen, in dem Spiel stecken, steht in den Rezensionen unserer Jurymitglieder. „,Was nimmst du mit, um die Sahara zu durchqueren?‘ Alle Mitspielenden haben eine verdeckte Zahlenkarte bekommen

Kritikenrundschau: Top Ten – mit feigem Huhn und Rocky Balboa Read More »

Kritikenrundschau: So Kleever! Wortfelder im grünen Klee

Es ist praktisch, wenn ein Spiel den Glücksbringer schon eingebaut hat. Im kooperativen Spiel „So Kleever!“ (François Romain bei Repos Production) geht es darum, die Blätter eines vierblättrigen Plastikleeblatts mit möglichst – Achtung, Wortspiel – kleeveren Wortkombinationen zu füllen. Wie genau das geht, und ob das Spiel seinem Namen gerecht wird, wissen unsere Jurymitglieder in

Kritikenrundschau: So Kleever! Wortfelder im grünen Klee Read More »

Kritikenrundschau: Arche Nova – Expedition ins Tierreichtableau

Lust auf Zoo? In „Arche Nova“ (Mathias Wigge bei Feuerland) geht das aber nicht so einfach. Denn so ein Zoo will ja erst einmal aufgebaut werden, und dazu gehören eben nicht nur interessante Tiere, sondern auch ein gehöriges Maß an Management und Umweltbewusstsein. Unsere Jurymitglieder haben sich die Arbeitsschuhe eifriger Zoodirektor:innen angezogen und machen sich

Kritikenrundschau: Arche Nova – Expedition ins Tierreichtableau Read More »

Nach oben scrollen
This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.