Schlewinski, Becker

Kulturkritik und Kritikkultur 2022

Zum zweiten Mal fand in Hamburg der Tag der Brettspielkritik statt – die großen Themen waren Formen der Kritik und die Möglichkeiten der Professionalisierung. „Wir sind alle ganz unterschiedlich“, sagte Bernhard Löhlein, Sprecher des Vereins Spiel des Jahres. Diese Vielfalt sei ihm im Laufe der Tagung aufgegangen, zu dem die Jury Spiel des Jahres Journalist:innen, […]

Kulturkritik und Kritikkultur 2022 Read More »

Videos zum Tag der Brettspielkritik

70 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren in Hamburg beim Tag der Brettspielkritik 2022. Die wichtigsten Diskussionen und Vorträge sind per Video festgehalten worden, so dass auch diejenigen Spielejournalist:innen und Blogger:innen, die nicht in Hamburg sein konnten, einen Einblick in die entscheidenden Themen und die diskutierten Herausforderungen erhalten. Bericht zum Tag der Brettspielkritik: Kulturkritik und Kritikkultur ➜

Videos zum Tag der Brettspielkritik Read More »

Podcast Folge 27: Tag der Brettspielkritik

Um die vielen Eindrücke des Tages der Brettspielkritik zu reflektieren, haben wir drei Vortragende in den Podcast gebeten: Die Spiegel-Redakteurin Maren Hoffmann, den Spielejournalisten Georgios Panagiotidis, und Daniel Wüllner, Spielejournalist und Teamleiter Social Media bei der Süddeutschen Zeitung. Die drei reden über ihre Workshops und über die Frage, wie Spielejournalismus besser werden kann.

Podcast Folge 27: Tag der Brettspielkritik Read More »

Arbeitsgruppen

Spielekritik in der Praxis

Tag der Brettspielkritik 2019 · Teil 3 Auch um die „Praxis“ ging es beim Tag der Brettspielkritik in der Hamburger Jugendherberge. In Arbeitsgruppen wurde darüber nicht nur gesprochen, sondern es ging um konkrete Beispiele und Handlungsmöglichkeiten. „Wie bespricht man ein Spiel in einem Podcast?“, lautete die Fragestellung der AG, die von Christian Graeff und Nico

Spielekritik in der Praxis Read More »

Schlussdiskussion

Brettspiel und Kulturkritik

Tag der Brettspielkritik · Teil 4 „Spiele sind ein Kulturgut“, betitelte Guido Heinecke die Abschlussdiskussion am Tag der Brettspielkritik. „Besitzen Spiele eine gesellschaftliche Relevanz, nehmen sie an gesellschaftlichen Debatten teil, bilden sie Dinge aus unserem Alltag ab?“, fragte der Spiel-des-Jahres-Geschäftsführer. Der Konstanzer Kulturwissenschaftler Steffen Bogen fand darauf eine einfache Antwort: „Wenn Menschen zusammensitzen und spielen,

Brettspiel und Kulturkritik Read More »

Gohlisch

Kulturkritik und Feuilleton

Tag der Brettspielkritik 2019 · Teil 1 Mehr als 60 Spielejournalistinnen und -journalisten sowie Bloggerinnen und Blogger kamen, als der Verein Spiel des Jahres zum Tag der Brettspielkritik 2019 nach Hamburg einlud. „Leider erfahren wir in vielen Texten über Spiele wenig darüber, was sie mit uns machen“, sagte Stefan Gohlisch in der Eröffnungsrede und beschrieb

Kulturkritik und Feuilleton Read More »

Workshops

Sechs Workshops

Tag der Brettspielkritik 2019 · Teil 2 Sehr lebendig waren die Diskussionen in den Workshops, die auf dem Tag der Brettspielkritik auch für Bewegung sorgten. Denn im 30-Minuten-Takt durften die Teilnehmenden den Workshop und damit dem Raum wechseln, um eine große Bandbreite an Themen in recht kleinen Gruppen zu besprechen. In der nach den Workshops

Sechs Workshops Read More »

Nach oben scrollen
This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.