Kritikenrundschau: KuZOOka – die zoogenannte Freiheit

Die Tiere wollen aus dem Zoo ausbrechen. Da sie aber nicht so gut miteinander sprechen können, müssen sie sich auf andere Kommunikationswege verlegen. Soweit die Geschichte von „KuZOOka“ (von Leo Colovini bei Pegasus Spiele). Ob ein Aufbruch in die ersehnte Freiheit auch ein gutes Spiel wird, haben einige Jury-Mitgliederinnen und -Mitglieder herausgefunden. „51 Karten sind […]

Kritikenrundschau: KuZOOka – die zoogenannte Freiheit Read More »

Empfehlungsliste Spiel des Jahres: Magic Rabbit

Houdini war bekannt für seine Entfesselungskünste, Copperfield durchquerte gar die Chinesische Mauer. Doch all das verblasst, wenn wir in „Magic Rabbit“ (Julie Dutois, Romaric Galonnier, Ludovic Simonet und Cécile Ziégler bei Funbot)  neun Kaninchen aus neun Hüten ziehen. Vor den Applaus haben Autor:innen und Verlag allerdings 150 Sekunden Hektik gestellt. Mehr Zeit haben wir nicht,

Empfehlungsliste Spiel des Jahres: Magic Rabbit Read More »

Kritikenrundschau: 7 Wonders Architects – einfach Weltwunder bauen

Ein Weltwunder wird auch nicht an einem Tag gebaut: In „7 Wonders Architects“ (Antoine Bauza bei Repos Productions) dauert es schon ein paar Runden, bis das eigene Weltwunder fertig gestellt ist. Schließlich müssen erst einmal Ressourcen gesammelt werden, Siegpunkte schaden natürlich auch nicht, und dann kommen auch immer wieder diese kriegerischen Konflikte dazwischen – so

Kritikenrundschau: 7 Wonders Architects – einfach Weltwunder bauen Read More »

Kritikenrundschau: So Kleever! Wortfelder im grünen Klee

Es ist praktisch, wenn ein Spiel den Glücksbringer schon eingebaut hat. Im kooperativen Spiel „So Kleever!“ (François Romain bei Repos Production) geht es darum, die Blätter eines vierblättrigen Plastikleeblatts mit möglichst – Achtung, Wortspiel – kleeveren Wortkombinationen zu füllen. Wie genau das geht, und ob das Spiel seinem Namen gerecht wird, wissen unsere Jurymitglieder in

Kritikenrundschau: So Kleever! Wortfelder im grünen Klee Read More »

Kritikenrundschau: Flick of Faith – Schnipsen für die Götter

Die Hand Gottes in Aktion: In dem Schnips-Spiel „Flick of Faith“ (Paweł Stobiecki, Jan Truchanowicz und Łukasz Włodarczyk bei Mirakulus und Awaken Realms lite) geht es darum, mit flinken Fingern Propheten über eine Insellandschaft zu verteilen. Unsere Jurymitglieder haben sich in ihren jeweiligen Medien der göttlichen Geschicklichkeitsprüfung gestellt. „Die eher ungewöhnliche Form der Box ist

Kritikenrundschau: Flick of Faith – Schnipsen für die Götter Read More »

Kritikenrundschau: King of 12 – das Glück hat zwölf Seiten

Würfel können bekanntermaßen zweischneidige Schwerter sein. Oder besser sechsschneidige. In „King of 12“ (Rita Modl bei Corax Games) sogar zwölfschneidig. Aber nicht nur Würfel spielen in dem Spiel eine Rolle, es geht auch um Karten. Unsere Jurymitglieder haben sich in ihren jeweiligen Medien an den Spieltisch gesetzt und ihr Würfelglück ausgelotet – und noch dazu

Kritikenrundschau: King of 12 – das Glück hat zwölf Seiten Read More »

Nach oben scrollen
This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.