Kritikenrundschau: KuZOOka – die zoogenannte Freiheit

Die Tiere wollen aus dem Zoo ausbrechen. Da sie aber nicht so gut miteinander sprechen können, müssen sie sich auf andere Kommunikationswege verlegen. Soweit die Geschichte von „KuZOOka“ (von Leo Colovini bei Pegasus Spiele). Ob ein Aufbruch in die ersehnte Freiheit auch ein gutes Spiel wird, haben einige Jury-Mitgliederinnen und -Mitglieder herausgefunden. „51 Karten sind […]

Kritikenrundschau: KuZOOka – die zoogenannte Freiheit Read More »

Kritikenrundschau: Fyfe – Steinchen, Sand und Solopuzzle

Auf dem Cover verspricht „Fyfe“ (von Kosch, Edition Spielwiese / Pegasus Spiele) echtes Urlaubsfeeling. Aber was steckt in der Schachtel? Urlaubsentspannung, knallhartes Logikrätsel oder frustrierendes Glücksspiel? In ihren jeweiligen Medien haben unsere Jurymitglieder bei einem langen Strandspaziergang darüber nachgedacht. „Der grundlegende Ablauf ist einfach“, schreibt Stephan Kessler. „Aus einem Beutel ziehen alle einen Stein, der

Kritikenrundschau: Fyfe – Steinchen, Sand und Solopuzzle Read More »

Empfehlungsliste Spiel des Jahres: 7 Wonders Architects

Als Architekten der sieben Weltwunder gehen wir im Geiste unsere Liste mit Besorgungen durch. Vorfreudig: Hm, mal überlegen, Stein wird gebraucht … jede Menge Stein … ja, richtig übertrieben viel Stein! Während wir dann die opulente Schachtel von „7 Wonders Architects“ (Antoine Bauza bei Repos Production) öffnen, wähnen wir uns schon an legendären Bauplätzen wie

Empfehlungsliste Spiel des Jahres: 7 Wonders Architects Read More »

Kritikenrundschau: Cascadia – wo Fuchs und Lachs sich Gute Nacht sagen

Die Grenzregion zwischen Kanada und den USA ist eine unberührte Wildnis. In dieser Region, „Cascadia“ genannt, ist das gleichnamige Spiel von Randy Flynn angesiedelt, erschienen bei AEG, Flatout Games und Kosmos. Unsere Jurymitglieder haben sich in die Wildnis begeben und mal nachgeschaut, was sich dort so entdecken lässt. „Es ist ein Legespiel in zwei Etagen“,

Kritikenrundschau: Cascadia – wo Fuchs und Lachs sich Gute Nacht sagen Read More »

Kritikenrundschau: Die Rote Kathedrale – eine Würfelkirche für den Zaren

Zar Iwan IV. war – sein Beiname „der Schreckliche“ deutet es wenig subtil an – sicherlich nicht der angenehmste Zeitgenosse. Die Basilius-Kathedrale mit ihren beeindruckenden bunten Türmen allerdings, die in seinem Auftrag in Moskau erbaut wurde, gehört sicherlich zu den bekanntesten Bauwerken der Welt. Und wie es mit solchen Bauwerken nunmal ist: Irgendjemand muss sie

Kritikenrundschau: Die Rote Kathedrale – eine Würfelkirche für den Zaren Read More »

Kritikenrundschau: 7 Wonders Architects – einfach Weltwunder bauen

Ein Weltwunder wird auch nicht an einem Tag gebaut: In „7 Wonders Architects“ (Antoine Bauza bei Repos Productions) dauert es schon ein paar Runden, bis das eigene Weltwunder fertig gestellt ist. Schließlich müssen erst einmal Ressourcen gesammelt werden, Siegpunkte schaden natürlich auch nicht, und dann kommen auch immer wieder diese kriegerischen Konflikte dazwischen – so

Kritikenrundschau: 7 Wonders Architects – einfach Weltwunder bauen Read More »

Kritikenrundschau: Top Ten – mit feigem Huhn und Rocky Balboa

„Top Ten“ (Aurélien Picolet bei Cocktail Games) bietet Antworten auf eher, sagen wir, ungewöhnliche Fragen. Ob mehr glitzernde Einhörner oder lachende Kackhäufchen, beides ist auf dem Cover zu sehen, in dem Spiel stecken, steht in den Rezensionen unserer Jurymitglieder. „,Was nimmst du mit, um die Sahara zu durchqueren?‘ Alle Mitspielenden haben eine verdeckte Zahlenkarte bekommen

Kritikenrundschau: Top Ten – mit feigem Huhn und Rocky Balboa Read More »

Kritikenrundschau: So Kleever! Wortfelder im grünen Klee

Es ist praktisch, wenn ein Spiel den Glücksbringer schon eingebaut hat. Im kooperativen Spiel „So Kleever!“ (François Romain bei Repos Production) geht es darum, die Blätter eines vierblättrigen Plastikleeblatts mit möglichst – Achtung, Wortspiel – kleeveren Wortkombinationen zu füllen. Wie genau das geht, und ob das Spiel seinem Namen gerecht wird, wissen unsere Jurymitglieder in

Kritikenrundschau: So Kleever! Wortfelder im grünen Klee Read More »

Nach oben scrollen
This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.