2 to 7 players

7 Wonders: Architects

The seven wonders of the ancient world stand at the heart of “7 Wonders: Architects”. Up to seven players will each manage the construction of one of these projects. Although it’s not strictly historically accurate, they all do so at the same time. There’s stiff competition for the necessary resources, represented by two face-up decks

7 Wonders: Architects Read More »

| Recommendation list Spiel des Jahres | 2022

Rüsselbande

„Allez hopp“ sagen sich die glücklichen Ferkel und hüpfen im Bocksprung über ihre Schweins-Kollegen vorwärts. Um ein Ferkelrennen geht es in RÜSSELBANDE: Wer am Ende des Rennens die Schnauze vorn hat, gewinnt. Das gehört sich so für einen Wettlauf. Sieben verschiedenfarbige Ferkel können sich beteiligen – und genau so viele Mitspieler. Spieleautor Alex Randolph sorgt

Rüsselbande Read More »

| Nominated for Kinderspiel des Jahres | 2001

Ein solches Ding

„Ein solches Ding“ haben wir alle schon in den Händen gehabt; dient der Pflege/Bearbeitung eines anderen Dings; hat Griff oder Schlaufe; wenn ich es gegen eine Autotür werfe, gibt es eine Beule; ist in vielen Haushalten mehrfach vorhanden. Was ist das wohl für ein Ding? Schon sind wir mitten im Spiel. Jeder hat neun Karten

Ein solches Ding Read More »

| Recommendation list Spiel des Jahres | 1989

7 Wonders

Over the course of three ages, each master builder constructs one of the seven wonders of the ancient world. But in this strategy game suitable for small and large groups it’s not only the centuries-long building projects but also “ordinary” buildings that can score points. Players use the resources of these ancient cities, trade with

7 Wonders Read More »

| Kennerspiel des Jahres | 2011
Scroll to Top
This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.