1999

Tikal

Aufgeregtes Treiben im Expeditionslager, letzte Vorbereitungen werden getroffen, bevor es endlich losgehen kann. Eines der letzten Abenteuer liegt vor den Spielern: Tikal, die im Urwald Guatemalas versunkene Maya-Stadt, ist entdeckt und soll dem Dschungel vollständig wieder abgerungen werden. Tempelpyramiden werden freigelegt, Schätze werden ausgegraben, mitten im Dschungel werden Lager angelegt, und niemand weiß, wann und

Tikal Read More »

| Spiel des Jahres | 1999

Giganten

Das Spiel ist schon deshalb gut, weil es ein Spiel in einem sehr ursprünglichen Sinne ist – ein Spielzeug ist es nämlich auch, eine Ansammlung von wundersamen Kleinigkeiten, die an die Kindheit erinnern und sie vielleicht sogar für ein Weilchen zurückbringen. Derartiges läuft üblicherweise unter dem Begriff „Material“, aber das ist ein allzu billiges Wort:

Giganten Read More »

| Nominiert zum Spiel des Jahres | 1999

Union Pacific

Bei der Erschließung des nordamerikanischen Kontinents in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts spielte die Eisenbahn wohl die wichtigste Rolle. Eine Fülle von spannenden Geschichten beschreiben diese bewegte Zeit des Eisenbahnbaus und das Wettrennen der verschiedenen Gesellschaften um die kontinentale Verbindung zwischen der Ost- und der Westküste. Obwohl das Thema historisch gesehen sehr amerikanisch ist,

Union Pacific Read More »

| Nominiert zum Spiel des Jahres | 1999

Verräter

Zoff im schottischen Hochland. Zwei Fürstenhäuser liegen im Clinch, weil sie sich nicht die fruchtbaren Ländereien gönnen. Wir, die VERRÄTER spielen, beobachten, welcher Clan gerade die Nase vorne hat. Und wir schlagen uns mal auf die eine, mal auf die andere Seite. Unser Ziel ist es nicht nur, Landstriche einzunehmen, sondern vor allem Punkte zu

Verräter Read More »

| Empfehlungsliste Spiel des Jahres | 1999

Ta Yü

Ta Yü ist der Name eines chinesischen Sagenhelden. Er soll sein Land vor einer Sintflut gerettet haben, indem er dort ein riesiges Kanalnetz baute und so das Wasser vom Land ins Meer ableitete. Zwei Spieler (bei vier Spielern bilden jeweils zwei ein Team) versuchen, auf dem Spielplan mit den schönen elfenbeinartigen Spielsteinen zwischen ihren gegenüberliegenden

Ta Yü Read More »

| Empfehlungsliste Spiel des Jahres | 1999

Money!

Jeder der zwei bis fünf Spieler hat die Hand voll Geld in unterschiedlichen Währungen. Es gilt, geschickt eine oder auch mehrere Geldsorten einzutauschen – von diesen aber möglichst viel und möglichst hohe Werte. Links und rechts vom verdeckten Stapel liegen je vier Karten offen aus. Zunächst legt jeder Spieler eine beliebige Zahl an Karten aus

Money! Read More »

| Empfehlungsliste Spiel des Jahres | 1999

Kontor

KONTOR versetzt Spielerinnen und Spieler in das Amsterdam des 17. Jahrhunderts. Als Händler versuchen sie, an diesem wichtigen Umschlagplatz für Tee, Wein und Kaffee die Vormachtstellung zu erobern. Schritt für Schritt bauen sie den neuen Hafen mit Kontoren, Grachten und Brücken aus. Vom Ablauf her gehören Legespiele wie KONTOR zwar zu den eher ruhigeren Spielgattungen,

Kontor Read More »

| Empfehlungsliste Spiel des Jahres | 1999

Mamma Mia!

Hautnah erlebt man, dass es in der Pizzeria nebenan allemal heiß hergeht. Bis zu fünf Teams wetteifern, die Bestellungen der werten Kundschaft umgehend zu bedienen. Ihr Arbeitstag gliedert sich in drei Runden. Maximal acht Bestellungen könnten sie in dieser Zeit ausführen, wenn, ja wenn der Nachschub bei den Pizza-Belägen immer reibungslos klappen würde. Insgesamt 65

Mamma Mia! Read More »

| Empfehlungsliste Spiel des Jahres | 1999

Kahuna

Das eindrucksvolle Cover des Spiels symbolisiert ein verstecktes: Halt! Stehenbleiben! Der Abdruck einer Hand taucht aus dem Blau des Meeres auf, aus einzelnen Atollen zusammengesetzt. Folgen Sie der Aufforderung, bleiben Sie stehen und genießen Sie KAHUNA, das taktische Schmankerl für zwei Personen von Günter Cornett. Sein Spiel entführt in eine Inselwelt mit zwölf kleinen Inseln,

Kahuna Read More »

| Empfehlungsliste Spiel des Jahres | 1999
Nach oben scrollen
This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.