ca. 80 Minuten

Architekten des Westfrankenreichs

Wer hätte es gedacht? „Team“ steht doch nicht immer für „Toll Ein Anderer Macht’s“. In „Architekten des Westfrankenreichs“ bedeutet „Team“ stattdessen: „Tatsache, Echt Alle Malochen!“. In diesem Arbeiter-Einsetz-Spiel werden die Aktionen der Spielenden umso stärker, je mehr Arbeiter sie an den einzelnen Orten versammeln. Eine Figur produziert eine Einheit Holz, eine Gruppe aus drei Figuren

Architekten des Westfrankenreichs Read More »

| Empfehlungsliste Kennerspiel des Jahres | 2019

Räuber der Nordsee

Als Krieger in der Wikingerzeit versuchen die Spielenden, ihren Häuptling zu beeindrucken. Dazu stellen sie eine Mannschaft zusammen, rüsten diese auf und sammeln Proviant, um für eine Schifffahrt gen Norden gut vorbereitet zu sein. In den Dörfern, Klöstern und Festungen der nördlichen Küste wartet nämlich reiche Beute – dass dabei eine Festung ungleich schwerer zu

Räuber der Nordsee Read More »

| Nominiert zum Kennerspiel des Jahres | 2017

Schatten über Camelot

Am Hofe von König Artus zählen Ritterlichkeit, Freundschaft und Treue. In diesem opulent ausgestatteten und prächtig gestalteten kooperativen Brettspiel treten die Spieler deshalb im Team gemeinsam gegen das Böse an. Gemeinsam gewinnen oder verlieren sie. Ein Verräter, der seine Berufung verdeckt zugespielt bekommt, muss derweil versuchen, die Pläne der Gruppe zu durchkreuzen. Jeder Spieler schlüpft

Schatten über Camelot Read More »

| Sonderpreis | 2006

Dos Rios

Zwei Flüsse schlängeln sich hinunter ins Tal und bewässern das Land. Doch von einem Spielzug auf den anderen ändert sich das Bild. Durch Staudämme wird der Flusslauf verändert und den Feldern wird das Wasser abgegraben, die Ernte bleibt aus, Campesinos werden vertrieben. Bei diesem originellen Taktik-Spiel muss man sich immer wieder auf eine neue Situation

Dos Rios Read More »

| Empfehlungsliste Spiel des Jahres | 2004

Rummikub

Als es 1980 auf dem deutschen Markt auftauchte, erinnerte es die Beobachter an das klassische Kartenspiel ROMMÉ. Aber RUMMIKUB, im Erscheinungsjahr „wegen seiner soliden Aufmachung, seines hohen Spielwertes und der Tatsache, dass es in besonderer Weise geeignet ist, Jung und Alt zu fröhlicher Spielgemeinschaft zu vereinen“ – so die Jury-Begründung – zum Spiel des Jahres

Rummikub Read More »

| Spiel des Jahres | 1980
Nach oben scrollen
This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.