1 bis 2 Spieler:innen

Memo Friends

Im Wald treffen sich gerne die Eule, der Fuchs und der Bär am Baumstamm neben dem Pilz. Aber manchmal steht der Pilz auch im Baumstamm und der Fuchs auf dem Stamm. Oder die Eule ist im Baum und der Bär daneben. Wer hier wo und wie steht, das ist die große Herausforderung für die ganz

Memo Friends Read More »

| Empfehlungsliste Kinderspiel des Jahres | 2021

Arler Erde

Hätten Sie es gewusst? Arle ist ein Dorf in Ostfriesland. Genau hierhin verschlägt es die beiden Spieler, um in neun Halbjahren im Takt von Sommer und Winter ihren Hof zu bewirtschaften. Torf stechen, Rinder und Schafe züchten, Deiche bauen, Getreide ernten, aber auch Bekleidung nähen, Karren bauen und die Region zwischen Dollart und Jadebusen bereisen.

Arler Erde Read More »

| Empfehlungsliste Kennerspiel des Jahres | 2015

Ebbe und Flut

Eine kleine Schachtel mit 60 Karten stellt das gesamte Zubehör dar. Es gibt bei diesem ungewöhnlichen Spiel Zugregeln wie bei einem Brettspiel und Ordnungskriterien wie bei einer Patience. Nur einige wenige Regeln eröffnen eine zunächst völlig unerwartete Spieltiefe. Tatsächlich wogen dann die Gezeiten auf dem Spieltisch hin und her. Mal ist bei Ebbe fast nur

Ebbe und Flut Read More »

| Empfehlungsliste Spiel des Jahres | 2001

Campus

Zahlenspielereien bringen oft neue Spielideen. Andre Francois hat so eine bei CAMPUS gelungen umgesetzt. Es kann alleine, besser zu zweit gespielt werden. Jeder Teilnehmer hat einen quadratischen Plan mit 36 Feldern. Da hinein legt er Zahlenkärtchen. Nun wird mit zwei Würfeln gewürfelt, wobei jeder die Summe des Gegners verwerten muß. Wirft A zum Beispiel 5

Campus Read More »

| Empfehlungsliste Spiel des Jahres | 1985

Merlin

Mit dem MERLIN fand die große Elektronikwelle Ende der 70er Jahre ihren zweiten Niederschlag in der Bestenliste. Unter dem Gehäuse im Astrolook arbeitete bereits ein Minicomputer mit 2.000 Bytes, der ein „Vokabular“ von 20 Geräuschen und insgesamt sechs verschiedene Spiele ermöglicht: von der „Kleinen Mühle“ über „17 und 4“ bis hin zu dem Spiel „Code-Brecher“,

Merlin Read More »

| Empfehlungsliste Spiel des Jahres | 1979

Chess Challenger Voice

1977 stellte die amerikanische Firma Fidelity den ersten kommerziellen Schachcomputer der Welt her. Er hatte allerdings einen gravierenden Fehler: Er beherrschte die Schachregeln nur höchst unvollkommen. Aber das war schnell behoben: Schon zwei Jahre später kam als die große Sensation der CHESS CHALLENGER VOICE auf den deutschen Markt. Er war nicht nur der erste sprechende

Chess Challenger Voice Read More »

| Empfehlungsliste Spiel des Jahres | 1979
Nach oben scrollen
This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.