2 bis 3 Spieler:innen

Mein erstes Mitmach-Spiel

Der Titel sagt bereits, worum es geht: ein allererstes Spiel, bei dem das Kind begeistert spielt und zugleich lernt, sich an einfache Regeln zu halten. Dabei muss aber ein Erwachsener helfen und mitspielen. Der Farbwürfel bestimmt, wie weit das putzige Plüschmäuschen über den Spielplan läuft. Gut erkennbare, farbenfrohe Bildkarten geben leicht verständlich kleine Aufgaben vor:

Mein erstes Mitmach-Spiel Read More »

| Empfehlungsliste Kinderspiel des Jahres | 2007

Aztec

Alle Bauelemente waren bei den Azteken exakt gleich. Wer glaubt, die mächtigen Stufenpyramiden seien aus einzelnen Steinblöcken zusammengesetzt, ist auf dem Holzweg. Der Nachbau der Teile in dem Spiel AZTEC beweist, dass jedes Stück so aussah, als seien sechs Würfel aneinandergeklebt. Ganz seltsam angeordnet übrigens, denn gleichgültig, wie man das Element auch stellt oder legt

Aztec Read More »

| Sonderpreis | 1997

Tri-Ba-Lance

Dreieck und Waage – das versteckt sich hinter dem geheimnisvollen Namen TRI-BA-LANCE. Das Dreieck meint das Spielbrett, die Waage das Spielprinzip. Der Spielplan ruht nämlich in allen Richtungen frei beweglich auf einer Kugel. So einfach wie dieses Prinzip ist auch das Spiel selbst, ohne Firlefanz und Brimborium, klar die Spielidee, logisch und verständlich der Spielverlauf.

Tri-Ba-Lance Read More »

| Sonderpreis | 1995

Pusher

Die perfekte Umsetzung einer Spielidee in eine ansprechende Materialgestaltung ist die Stärke des Kleinverlages Theta Promotion. Die meisten dieser Spiele fallen durch ihr ungewöhnliches und Aufmerksamkeit erweckendes Design auf. So auch der PUSHER. Spielbasis ist eine sechseckige Holzplatte, in die 91 symmetrisch angeordnete Mulden eingelassen sind. Jeder Spieler besitzt zu Beginn 17 Holzkugeln einer Farbe

Pusher Read More »

| Empfehlungsliste Spiel des Jahres | 1993

Abilene

Drei Farmer sollen bei dem von Roland Siegers alias Roy Winner erdachten Spiel auf einem hexagameschen Sechseck ihre oder auch fremde Rinderherden nach Abilene treiben. Für jede Herde gibt es dort Geld, für eine gestohlene sogar das Doppelte. Fünf Cowboys sind jedem Farmer behilflich, die eigenen Rinder zu schützen oder fremde zu rauben. Dabei kann

Abilene Read More »

| Empfehlungsliste Spiel des Jahres | 1985

Ombagi

Am „Jahr der Taktikspiele“ ist auch Reinhold Wittig beteiligt. Sein OMBAGI basiert auf der Grundidee von HALMA: Zwölf eigene Steine sollen quer über den Spielplan auf die Startfelder des Gegners gebracht werden. Zwei entscheidende Unterschiede aber machen aus OMBAGI ein sehr eigenständiges Spiel: Die Spielsteine sind verschiedenwertig, und es wird auf drei Ebenen gespielt. Eine

Ombagi Read More »

| Empfehlungsliste Spiel des Jahres | 1981
Nach oben scrollen
This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.