3 bis 7 Spieler:innen

Just One

„Schachtel“, „Würfel“, „Freizeit“, „Spaß“. Was könnten diese Begriffe assoziativ umschreiben? Klar! Ein Spiel! Im kooperativen Just One muss ein stets ein Rundenmitglied einen Begriff erraten. Die Hinweise gibt dabei nicht das Spiel vor, sondern die Mitspielenden. Ohne sich im Team abzusprechen, notiert sie dafür zunächst einen Hinweis als Hilfestellung. Bevor die Ratenden diese Wörter sehen

Just One Read More »

| Spiel des Jahres | 2019

Belratti

Kunst am Fließband: Im kooperativen Assoziationsspiel Belratti müssen die Spielenden eine Ausstellung nach der anderen mit ihren Kunstwerken bestücken. Doch keine Angst! Selber malen muss hier niemand. Die Spielenden halten eine Auswahl bereits fertiggestellter Kunstwerke auf der Hand. Diese können sie beisteuern, um gemeinsam die teils absurd anmutenden Wünsche der Museumsleitung zu erfüllen. In einer

Belratti Read More »

| Empfehlungsliste Spiel des Jahres | 2019

Facecards

Menschen haben Gesichter. Tiere haben Gesichter. Und manchmal haben – zumindest in unserer Wahrnehmung – sogar alltägliche Gegenstände Gesichter. Das Phänomen, dass Menschen auch in Dingen und Mustern Gesichter erkennen, nennt man Pareidolie. Eine Eigenart, aus der mit „Facecards“ ein lustiges Kombinationsspiel entwickelt wurde. Jeweils zwei Bildkarten, die sich in irgendeiner Form ähneln sollten, wählt

Facecards Read More »

| Empfehlungsliste Spiel des Jahres | 2018

Krazy Wordz

Neologismus ist die Bezeichnung für ein neu erfundenes Wort. Ein sprudelnder Quell solcher kreativer Neuschöpfungen ist „Krazy Wordz“. Jeder Spieler bekommt Runde für Runde einen Löffel aus der Buchstabensuppe mit Vokalen und Konsonanten serviert – und dazu eine Aufgabe. In der Familienausgabe bleibt sie harmlos: „Name für die Zahnfee“ oder „Fluss in Alaska“. Handfester wird

Krazy Wordz Read More »

| Empfehlungsliste Spiel des Jahres | 2016

Kalimambo

Nashorn Mambo und Fantasietier Kali treiben ihren Spaß mit einer Gruppe von Hobbyforschern. Um auf einem Rundkurs in der Savanne vorwärtszukommen, wählen die Spieler gleichzeitig eine ihrer anfangs zwölf Handkarten aus. Die Zahlen darauf geben die Reihenfolge vor, in der die Figuren jeweils an die Spitze des Feldes gesetzt werden – oder pausieren müssen. Wer

Kalimambo Read More »

| Empfehlungsliste Spiel des Jahres | 2012

Schatten über Camelot

Am Hofe von König Artus zählen Ritterlichkeit, Freundschaft und Treue. In diesem opulent ausgestatteten und prächtig gestalteten kooperativen Brettspiel treten die Spieler deshalb im Team gemeinsam gegen das Böse an. Gemeinsam gewinnen oder verlieren sie. Ein Verräter, der seine Berufung verdeckt zugespielt bekommt, muss derweil versuchen, die Pläne der Gruppe zu durchkreuzen. Jeder Spieler schlüpft

Schatten über Camelot Read More »

| Sonderpreis | 2006

Ohne Furcht und Adel

Es gibt Leute, die viel lieber im Mittelalter leben würden als in den heutigen Zeitläufen. Sie sehen die prunkvollen Darstellungen von Rittern, Höflingen und Königen aus dieser guten, alten Zeit. Und dann diese wunderschönen, stolzen Schlösser, die herrlichen Kathedralen, die großartigen Patrizierhäuser! In der Tat: Die Bauwut des Mittelalters kannte keine Grenzen. Einen Hauch, aber

Ohne Furcht und Adel Read More »

| Nominiert zum Spiel des Jahres | 2000

Zoff im Zoo

Im Zoo tobt sich menschliche Ordnungsliebe aus. Die Tiere, die sich nicht vertragen oder sich gar gegenseitig auffressen, sind hübsch durch Gitter und Gatter voneinander getrennt. Friedlich dösen Groß- und Kleinsäuger, Fische und Vögel und anderes Getier in ihren Käfigen vor sich hin. Würden einmal alle diese Gitter und Gatter über Nacht fallen, wäre sicherlich

Zoff im Zoo Read More »

| Empfehlungsliste Spiel des Jahres | 2000

Sauerbaum

Just zum gleichen Zeitpunkt, als die Jury Spiel des Jahres ihre Arbeit aufnahm, begann – von Amerika und Kanada herübergetragen – auch in Deutschland die Diskussion über kooperative Spiele. Die Idee, in unseren Spielen endlich einmal stärker das gegenseitige Helfen, das Miteinander bei dem Erreichen eines Spielziels herauszustellen, greift immer weiter um sich. Sie erweist

Sauerbaum Read More »

| Sonderpreis | 1988
Nach oben scrollen
This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.