Folge 31: Spielerisches Quartett #15
Die Jurymitglieder Bernhard Löhlein, Nico Wagner und Christoph Schlewinski sprechen mit Gast Sandra Pesavento über „Akropolis“, „Caldera Park“, „Next Station London“ und „Swindler“.
Die Jurymitglieder Bernhard Löhlein, Nico Wagner und Christoph Schlewinski sprechen mit Gast Sandra Pesavento über „Akropolis“, „Caldera Park“, „Next Station London“ und „Swindler“.
Spiele am Kippgeräusch erkennen – mit dieser Wette ging Holger Siebnich zu „Wetten dass…?“ Wir haben in dieser Folge mit ihm über seine Wette gesprochen.
Folge 30: Holger Siebnich und die Schüttwette bei „Wetten dass…?“ Read More »
Die Jurymitglieder Martina Fuchs, Maren Hoffmann und Harald Schrapers sprechen mit Gast Sabine Wiele über „Inside Job“, „The Deadlies“, „[kosmopoli:t]“ und „KuZOOka“.
Gespräche mit Besucher:innen am Stand vom Spiel des Jahres e.V. und auf den Spuren der ausgezeichneten Spiele vergangener Jahre.
Der Tierpark e.V. ist in Aufruhr! Zumindest in „Arche Nova“ (Mathias Wigge bei Feuerland). Julia Zerlik erklärt das Spiel von der Empfehlungsliste Kennerspiel des Jahres in einem kurzen Hörspiel.
Empfehlungsliste Kennerspiel des Jahres: Arche Nova Read More »
My Gold Mine: Bernhard Löhlein stellt das Spiel von der Empfehlungsliste zum Spiel des Jahres näher vor.
Empfehlungsliste Spiel des Jahres: „My Gold Mine“ Read More »
➜ SPOTIFY ➜ APPLE PODCASTS ➜ RSS FEED Vom 18. bis zum 19.6. 2022 fand in Hamburg zum zweiten Mal der Tag der Brettspielkritik statt. Wichtige Themen waren Formen der Kritik und die Möglichkeiten der Professionalisierung. Knapp 70 Personen waren der Einladung der Jury gefolgt, in vierzehn Arbeitsgruppen, Gesprächsforen, Vorträgen und Podiumsdiskussionen sprachen
Der Autor Sascha Macht im Gespräch über seinen Spiele-Roman „Spyderling“
Christoph Schlewinski, Johanna France und Stefan Gohlisch sprechen mit Gast Jürgen Karla über „Mondscheinhelden“, „Unlock! Kids“, „Mit Quacks & Co. nach Quedlinburg“ und „Zauberberg“.