Goldsieber Spiele

Die Säulen von Venedig

Die Lagunenstadt Venedig soll gebaut werden. Als Fundament dienen dicke Pfähle, die die Spieler mit ihren Spielsteinen kennzeichnen. Darauf können Gebäude und Plätze – die Stadtteile – gebaut werden. Das bringt Siegpunkte. Wer auf fremde Pfähle baut, zahlt an den Besitzer Siegpunkte. Die Spieler wählen pro Runde verdeckt eine von fünf Karten aus. Die Aktionen

Die Säulen von Venedig Read More »

| Empfehlungsliste Spiel des Jahres | 2007

Piranha Pedro

Mitten auf einer Insel im Amazonas sitzt Pedro – einsam und verlassen, umgeben von gefräßigen Piranhas. Um ihn sicher über das Wasser zu führen, legen die Spieler Steine auf das Spielbrett. Dazu spielen sie gleichzeitig und verdeckt Karten aus, die Richtung und Anzahl der Schritte vorgeben. Doch Vorsicht: Der Vorrat an eigenen Steinen ist begrenzt!

Piranha Pedro Read More »

| Empfehlungsliste Spiel des Jahres | 2005

Kupferkessel Co.

Will man als Magier wieder einmal einen Zaubertrank brauen und hat gerade nicht genug Molchaugen zur Hand. – Kein Problem, dank der Kupferkessel Compagnie, dem Geschäft für qualitätsbewusste Hexen und Zauberer, in dem es alle marktüblichen magischen Zutaten wie Spinnweben, Drachenblut und Rabenfedern zu kaufen gibt. 14 Zutaten sind im Angebot, leider nicht alle zur

Kupferkessel Co. Read More »

| Empfehlungsliste Spiel des Jahres | 2002

Bärenstark

Bärenstark sieht er aus, der große jonglierende Braunbär, der über zwölf kreisförmig angeordnete Wiesenfelder wandern muss. Auf seinen stämmigen Armen trägt er ein quadratisches oder rundes Tablett, auf das zwei bis vier Kinder oder jung gebliebene Erwachsene Holzsteine unterschiedlicher Größe stapeln sollen. Mit einem Spezialwürfel, der maximale Zugweiten von drei Feldern ermöglicht, zieht der Bär

Bärenstark Read More »

| Nominiert zum Kinderspiel des Jahres | 2002

Das Amulett

33 Spielkarten mit geheimnisvollen Bild-Motiven aus der Fantasy-Welt sind die Seele des Brettspiels DAS AMULETT von Alan R. Moon und Aaron Weissblum. Es sind 33 Zaubersprüche, mächtige und weniger mächtige. Alle haben sie eine bestimmte Auswirkung auf einen Faktor im Spiel. Zahlreich und originell sind ihre Kombinationsmöglichkeiten. Eine „Reisegesellschaft“ zieht über den Spielplan, der aus

Das Amulett Read More »

| Nominiert zum Spiel des Jahres | 2001

Kardinal und König

Schlank, transparent, flexibel. Dank all dieser positiven Eigenschaften fällt es KARDINAL UND KÖNIG nicht schwer, auch in einem starken Jahrgang wahrgenommen zu werden. KARDINAL UND KÖNIG führt die 3 – 5 Teilnehmer ins Mitteleuropa des 12. Jahrhunderts. Durch Ausspielen von Karten gründen sie in den verschiedenen Königreichen Klöster und bringen Räte ihrer Couleur an die

Kardinal und König Read More »

| Empfehlungsliste Spiel des Jahres | 2000

Money!

Jeder der zwei bis fünf Spieler hat die Hand voll Geld in unterschiedlichen Währungen. Es gilt, geschickt eine oder auch mehrere Geldsorten einzutauschen – von diesen aber möglichst viel und möglichst hohe Werte. Links und rechts vom verdeckten Stapel liegen je vier Karten offen aus. Zunächst legt jeder Spieler eine beliebige Zahl an Karten aus

Money! Read More »

| Empfehlungsliste Spiel des Jahres | 1999

Kontor

KONTOR versetzt Spielerinnen und Spieler in das Amsterdam des 17. Jahrhunderts. Als Händler versuchen sie, an diesem wichtigen Umschlagplatz für Tee, Wein und Kaffee die Vormachtstellung zu erobern. Schritt für Schritt bauen sie den neuen Hafen mit Kontoren, Grachten und Brücken aus. Vom Ablauf her gehören Legespiele wie KONTOR zwar zu den eher ruhigeren Spielgattungen,

Kontor Read More »

| Empfehlungsliste Spiel des Jahres | 1999

Mississippi Queen

Voller Tücken war die Schiffahrt auf dem Mississippi: Schwimmende Inseln, wechselnde Untiefen und immer neue Seitenarme forderten Kapitäne und Lotsen der berühmten Steamboats bei jeder Fahrt aufs Neue heraus. Mark Twain hat diese Welt, die er aus eigener Erfahrung als Lotse kannte, in der Erzählung „Alte Zeiten auf dem Mississippi“ in seiner unvergleichlichen Art beschrieben.

Mississippi Queen Read More »

| Spiel des Jahres | 1997
Nach oben scrollen
This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.