Hexagames

Dino

Machen wir eine spielerische Reise in die graue Vorzeit, als die mächtigen Dinosaurier noch über die Erde stampften. Mit uns begeben sich mehrere Forscherteams in die Kreidezeit. Sie wissen, dass der Einschlag eines Meteoriten auf der Erde bald zum Aussterben der Saurier führen wird. Unsere Forscher wollen noch vor der unvermeidlichen Katastrophe genügend Sauriereier sammeln,

Dino Read More »

| Empfehlungsliste Spiel des Jahres | 1990

Loa

Sid Sackson, einer der profiliertesten amerikanischen Spiele-Autoren, hat diese Delikatesse in der Sparte Denkspiele für zwei Spieler zum ersten Mal in seinem berühmten Buch „A Gamut of Games“ (deutscher Titel: „Spiele anders als andere“) vorgestellt. Jeder Spieler stellt seine zwölf Steine auf jeweils einander gegenüberliegenden Randfeldern so auf, dass nachher das freie Spielfeld in der

Loa Read More »

| Empfehlungsliste Spiel des Jahres | 1988

Die 1. Million

„Die erste Million ist die schwerste“, sagt der Volksmund, weswegen viele Millionäre gleich mit der zweiten anfangen. Wie man sich dabei fühlt, kann man ebenso unterhaltsam wie risikolos bei diesem raffinierten Geldschacher ausprobieren. DIE 1. MILLION, Neuauflage von Sid Sacksons MONAD, ist auch in neuer Gestalt ein Volltreffer. Die kleine schwarze Schachtel, die im Reisegepäck

Die 1. Million Read More »

| Empfehlungsliste Spiel des Jahres | 1987

Abilene

Drei Farmer sollen bei dem von Roland Siegers alias Roy Winner erdachten Spiel auf einem hexagameschen Sechseck ihre oder auch fremde Rinderherden nach Abilene treiben. Für jede Herde gibt es dort Geld, für eine gestohlene sogar das Doppelte. Fünf Cowboys sind jedem Farmer behilflich, die eigenen Rinder zu schützen oder fremde zu rauben. Dabei kann

Abilene Read More »

| Empfehlungsliste Spiel des Jahres | 1985

Uisge

Sonderpreis Schönes Spiel 1984 Das Spiel wartet mit einer reizvollen topologischen Aufgabenstellung auf. Es geht nicht darum, die gegnerischen Spielsteine vom Brett zu fegen, in vornehmer Manier bezieht man mit seinen Steinen lediglich Position, um durch feinsinniges Stellungsspiel den anderen nicht zur Entfaltung kommen zu lassen. Beide Teilnehmer versuchen, die sechs Steine ihrer Farbe durch

Uisge Read More »

| Sonderpreis | 1984
Nach oben scrollen
This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.