MB

3D Krimi-Puzzle

Puzzle sind zugegebenermaßen eine ziemlich platte Angelegenheit. Flach auf dem Tisch liegen üblicherweise Hunderte oder Tausende gestanzter Pappteilchen, die nach stundenlanger Tüftelei ein mehr oder weniger dekoratives Bild ergeben. Dass in dieser über hundert Jahre alten Spielidee noch viel Potential für innovative Weiterentwicklungen steckt, wurde 1995 überdeutlich. Ein Meilenstein ist das 3D KRIMI-PUZZLE, welches von

3D Krimi-Puzzle Read More »

| Empfehlungsliste Spiel des JahresSonderpreis | 1995

Looping Louie

Gemeinsamer Spielspaß für Eltern und Kinder im Grundschul-Alter war das Ziel des bis 1999 vergebenen Sonderpreises Kinderspiel. Diese Aufgabe erfüllt das Aktionsspiel LOOPING LOUIE in hohem Maße. Es ist ein Spiel, das die Erwachsenen noch einmal hervorholen, um es mit ihren Freunden zu spielen, wenn die Kinder längst im Bett sind. Einfach, weil es so

Looping Louie Read More »

| Sonderpreis | 1994

Tabu

Spielen gegen die Zeit ist von Natur aus ein sehr dynamisches Spielvergnügen, denn die Zeit oder präziser der Zeitmangel ist oft der Todfeind des richtigen Gedankens. So auch bei TABU, einem Spiel für zwei Gruppen mit jeweils mindestens zwei Spielern. Auf den 500 beidseitig bedruckten Textkarten steht jeweils ein Schlüsselwort, das ein Spieler den Mitstreitern

Tabu Read More »

| Empfehlungsliste Spiel des Jahres | 1992

20 Questions

Ein Quizspiel der anderen Art: Jeder Spieler bekommt von den Mitspielern Antworten statt Fragen gestellt. Da muss man dann erraten, ob es sich um ein Ding, eine Person oder einen Ort handelt. 20 Antworten stehen dem Frager zur Verfügung. Nehmen wir als Beispiel Papst Johannes Paul II., der in diesem Spiel auch vorhanden ist –

20 Questions Read More »

| Empfehlungsliste Spiel des Jahres | 1991

Inkognito

„Karneval in Venedig – die Nacht ist erfüllt vom fröhlichen Lärm, dem ausgelassenen Jubel. Gesang und Gelächter vermummter Gestalten, die durch die engen Gassen quirlen. Doch untergetaucht in dieser wilden, ausgelassenen Atmosphäre sind auch vier ganz andere Charaktere: wahre Meister der Täuschung, fähig, sich bis zur Unkenntlichkeit zu tarnen, so schleichen sie in geheimer Mission

Inkognito Read More »

| Sonderpreis | 1988

Senso

Die Spielfläche von SENSO besteht aus vier großen Farbtasten. Beim Niederdrücken blinken sie auf und lösen gleichzeitig einen Ton oder auch Tonfolgen in unterschiedlicher Höhe bzw. unterschiedlicher Zusammensetzung aus. In drei verschiedenen Spielen geht es im Wesentlichen darum, die Töne, die der Spielcomputer in immer längerer und schnellerer Reihenfolge produziert bzw. reproduziert, richtig zu wiederholen.

Senso Read More »

| Empfehlungsliste Spiel des Jahres | 1979
Nach oben scrollen
This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.